Trainer & Vitas

Oliver Härtel

Oliver Härtel ist schon sehr früh mit dem Thema Hund in Berührung gekommen. Schon seine Großeltern züchteten Teckel und bildeten sie jagdlich aus. Seit seiner Kindheit spielt die Jagdhunde-Ausbildung bei Ihm eine Rolle, da in seiner Familie noch heute aktive Jäger sind. Im Alter von 12 Jahren war er eigenverantwortlich für den damalig 5-jährigen Irish-Setter-Rüden Nicki, der von seinen Eltern jagdlich geführt wurde. Jedoch interessierte Oliver Härtel sich mehr für den Gehorsam am Wild und die Thematik der Nachsuch- bzw. Nasenarbeit. Das Jagen als solches und die in der Regel harten Ausbildungsmethoden der Jägerschaft lagen nicht in seiner Natur.

So beschloss er andere Varianten der Ausbildung in Betracht zu ziehen und bildete mit 17 Jahren seinen Irish-Setter-Rüden Bobby aus. Von da an war die Hundeausbildung für Oliver Härtel ein sehr großes Thema. Weitere Irish-Setter folgten.

Auf einem Anti-Jagd-Seminar lernte Oliver Härtel dann Uwe Friedrich kennen und machte sein Hobby zum Beruf. Bei Uwe Friedrich schloss er eine 3-jährige Ausbildung in der damaligen Hundeschule Canin Stuttgart erfolgreich ab und arbeitete dort als Ausbilder mit zahlreichen Hunden, insbesondere Problemfällen.

Er führt heute seinen Gordon-Setter-Rüden Floyd und seinen Malinois-Rüden Lenny in verschiedenen Ausbildungsbereichen und zeigt beide bei Vorführungen auf Messen und in Spürhundeausbildungen.

2006 eröffnete Oliver Härtel die Hundeschule Canin Hessen in Erzhausen. 2009 gründet und leitet er, in Kooperation mit dem Hundezentrum TEAMCANIN, die Hundeschule TEAMCANIN-hessen.

Seine vielfältige, individuelle und professionelle Ausbildung für Menschen mit Hund hat seinen Schwerpunkt in der alltagsbezogenen Ausbildung und der sinnvollen Auslastung des Hundes. Er arbeitete bei Uwe Friedrichs Themenseminar „Hilfe! Mein Hund jagt!“ und „Dukkah – Vom Streuner zum Drogenspürhund“ mit, welche von „hundkatzemaus“ auf VOX dokumentiert wurden. Ebenso ist er durch die Ausbildung diverser Spezialhunde (Schulbesuchshunde/Besuchshunde für Altenheime/Besuchshunde für schwerkanke Kinder/etc.) im Umland sehr bekannt.

TEAMCANIN ist eine eingetragene Wortmarke von Uwe Friedrich, Inhaber vom Hundezentrum TEAMCANIN in Stuttgart (www.teamcanin.com). Nur von ihm persönlich auserwählte Hundetrainer dürfen unter diesem Label agieren.

Uwe Friedrich hat sich über deutsche Grenzen hinaus durch seine Trainingsmethoden in der Fachwelt einen großen Namen gemacht. Printmedien und TV berichten regelmäßig über ihn und seine individuelle Form der Ausbildung.

„Ich freue mich sehr, dass Oliver Härtel, TEAMCANIN-hessen (www.teamcanin-hessen.com), als mein Meisterschüler unter meinem Label seine eigene Hundeschule eröffnet hat und weiterhin in enger Zusammenarbeit mit mir steht. Ich wünsche Ihm von Herzen Erfolg bei seinem Coaching für Mensch und Hund!“

Oliver Härtel

Oliver Härtel

Oliver Jourdan

Das jüngste Mitglied bei TeamCanin kam erst spät auf den Hund. Ganz nach dem Motto „Das letzte Kind hat Fell“ fehlte der Familie Jourdan noch ein Hund, nachdem die Kinder aus dem Gröbsten raus waren. Ein Golden Retriever sollte es sein, „der läuft so nebenbei mit“. Eddie zeigte sich schnell als ein ganz und gar untypischer Goldie und brachte die Familie an ihre Grenzen. Mit Oliver Härtel und seinem Team kamen die Lösungen und heute ist Eddie zwar immer noch ein Hund mit Ecken und Kanten, aber sein Ruf, nicht nur in der Nachbarschaft, ist rehabilitiert.

Begeistert von den Lösungsansätzen beim eigenen Hund, begann sich Olli, der lange als Speditionskaufmann und dann als Tagespflegeperson für Schulkinder gearbeitet hat, mit dem Thema Hund, Erziehung und Beschäftigung immer detailierter auseinander zu setzen. Im März 2018 war es dann soweit: Der Traumjob rückte mit dem Ausbildungsvertrag ein gutes Stück näher. Damit sich Olli dann auch offiziell Hundetrainer nennen darf, wird im Frühjahr 2019 die Abschlussprüfung vor dem Veterinäramt folgen.

Oliver Jourdan hat im Frühjahr 2019 die Abschlussprüfung vor dem Veterinäramt mit Erfolg bestanden. Er unterstützt uns weiterhin als Trainer für unseren Gruppenunterricht und bei Seminaren.

Oliver Jourdan

Oliver Jourdan

Trainer zur Unterstützung

Nicole Fülbier

Von Kindesalter an hatte Nicole Fülbier mit Tieren zu tun. Als kleines Kind bekam sie von ihrem Vater ein Pferd geschenkt. Der Pferdesport nahm sie von da an in den Bann. Aber auch die Liebe zum Hund zog sich durch ihr Leben. So führte sie sämtliche Hunde der Nachbarschaft aus und begann diese ein wenig zu „erziehen“.

Nach einer Ausbildung zur Bürokauffrau arbeitete sie lange Zeit im öffentlichen Dienst. Danach folgten Anstellungen bei der Bank, dem Hotelgewerbe und einem grossen Stuttgarter Automobilhersteller. 2006 stieg sie in die Firma ihres Mannes ein und organisiert das gesamte Backoffice. Der erste Hund zog ein und Nicole beschäftigte sich mit der Ausbildung ihres Hundes. Auf der Suche nach einer geeigneten Hundeschule stellte sie fest, dass die Qualität der Trainer zu wünschen übrig lies. Ihre Intention war es nun, etwas besseres zu finden und so begann sie 2007 eine Ausbildung zum Hundetrainer in Hamburg. 2009 sah sie einen Bericht über Uwe Friedrich im Fernsehen und besuchte ihn im Schwarzwald. 2013 schloss Sie erfolgreich die Ausbildung bei Uwe Friedrich ab. Nicole Fülbier unterstützt TeamCanin-hessen bei Seminaren, Basis- und Longiertrainings in Hessen.

Wir freuen uns über die enge Zusammenarbeit und die Unterstützung unseres Teams.

Nicole Fülbier

Nicole Fülbier

A. Zeller

Seit Januar 2017 unterstützt und berät uns Frau Zeller, bei unseren Kunden, die mit einer Angst vor Hunden zu uns kommen. Frau Zeller schloss erfolgreich ihren Bachelor und Master der Psychologie (M.Sc.) in Maastricht ab. Ihre Affinität zu Hunden begleitet sie bereits seit ihrer Kindheit und so führten ihre Dobermann-Rüden sie zu TeamCanin-hessen.

Durch die enge Zusammenarbeit entwickelte sich ein Konzept für Menschen mit einer Hundephobie. Dies wird seither sehr gerne von unseren Kunden angenommen, die mit einer Angst vor Hunden zu uns kommen. Sie analysiert und berät diese Menschen in Einzel- und Gruppenberatungen und bereitet darüber hinaus unsere Trainer auf die gezielte Konfrontation und Desensibilisierung dieser Menschen mit Hunden vor.

Wir freuen uns, sie weiterhin in unserem Team begrüßen zu dürfen und freuen uns über ihre Unterstützung und kompetente Beratung.

A. Zeller

A. Zeller